Wanderwege

 

Unsere ausgewählten Wanderwege in und rund um Schwenningen.
Wir wünschen Ihnen eine gute Erholung in unserer schönen Natur!

 

Tour 50 Jahre Landkreis Sigmaringen. Auf den Grenzwegen.
Rundweg – 10,8 km – 180 Höhenmeter – Ca. 03:30 Std. – Mittelschwere Wanderung – Gute Grundkondition erforderlich – Überwiegend gut begehbare Wege – Trittsicherheit erforderlich

Schwenninger Runde
Rundweg mit Einkehrmöglichkeit – 9,78 km – 120 Höhenmeter – Ca. 03:00 Std. – Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

Rundweg Donautal
Rundweg – 11,8 km – 410 Höhenmeter – Ca. 04:00 Std. – Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Ausblicke ins Obere Donautal: Schloss/Ruine Hausen – Glasträgerfels – Schloss Werenwag.

Rundweg Schnaitkapf
Rundweg – 13,8 km – 380 Höhenmeter – Ca. 04:30 Std. – Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
Naturschutzrunde: Durch das Finstertal zum Naturschutzgebiet Simonstal – weiter Richtung Gnadenweiler und zum Naturschutzgebiet Irndorfer Hardt – zum Schnaitkapf (920 m über NN – höchste Erhebung des Landkreises Sigmaringen) mit Richtfunkturm (Technik im Jahr 2001 aufgegeben) und zurück nach Schwenningen.

Rundweg Horen
Rundweg – 6,88km –  160 Höhenmeter – Ca. 02:15 Std – Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Vorbei an der Außenfeuerstellung „Wanne“ der Bundeswehr – zum Wasserhochbehälter Butzengrub: Aussichtspunkt mit Panoramakarte, Grillplatz und Schutzhütte.

Rundweg Glashütte
Rundweg – 10.8 km – 310 Höhenmeter – Ca. 03:30 Std. – Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Besuch in den Nachbarorten Ober- und Unter-Glashütte – am Rande des Truppenübungsplatzes Heuberg – Fernsicht nach Oberschwaben/Alpensicht.

Geschichts- und Naturkundelehrpfad
Rundweg – 17.3 km – 500 Höhenmeter – Ca. 04:30 Std. – Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
Der Geschichts- und Naturkundepfad bietet geologische Besonderheiten, Naturseltenheiten in Landschaft und Pflanzen, historische Orte, Sagen und vieles mehr! 29 Informationstafeln auf der Route ergänzen Ihr Heimatwissen. Neue Grillstellen auf dem Schnaitkapf und beim Wasserreservoir auf Horen laden zu einer Pause ein. Die Strecke ist auch fürs Fahrrad oder Mountainbike geeignet. Den Bereich Galgenberg müssen Sie per Pedes besuchen, der Fußweg zum Aussichtspunkt Nikolausloch lohnt sich in jedem Fall, hier genießen Sie eine herrliche Aussicht ins „Schwenninger Becken“, eventuell sogar mit Alpensicht, wenn es die Wetterlage zulässt.
Offizieller Flyer der Gemeinde Schwenningen
Offizielle Karte der Gemeinde Schwenningen

Rentnerwegle
Rundweg – folgt

Wegkreuzwanderung
folgt

Diese Unterseite befindet sich in der fortlaufenden Erweiterung.