Wanderbericht: Tour zum Rabenfelsen am 27. April 2025
Am 27. April 2025 machte sich die Ortsgruppe Schwenningen des Schwäbischen Albvereins auf den Weg zu einer besonderen Wanderung. Insgesamt 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – eine bunte Mischung aus Jung und Alt – trafen sich voller Vorfreude am Wanderparkplatz in Thiergarten.
Bei angenehmem Wetter führte uns der Weg durch die wunderschöne Natur des Donautals, stets begleitet von spannenden Gesprächen und guter Stimmung. Nach etwa der Hälfte der Strecke erreichten wir den Rabenfelsen – das Highlight der Wanderung. Der Aussichtspunkt bot uns einen atemberaubenden Blick über das Donautal, den alle sichtlich genossen.
Der Rabenfelsen selbst blickt auf eine beeindruckende Entstehungsgeschichte zurück: Vor rund 140 Millionen Jahren wuchsen im flachen, warmen Jurameer Kalk- und Kieselschwämme zu Riffen heran, ähnlich den heutigen Korallenriffen der Südsee. Im Laufe der Zeit verfestigte sich eingedrungener Kalk zu hartem Massenkalk. Vor 2 bis 10 Millionen Jahren legte die Ur-Donau die Schwammriffe schließlich durch Auswaschung frei und schuf die charakteristischen Felsformationen des Donautals.
Insgesamt dauerte unsere Wanderung etwa 2,5 Stunden. Nach dem eindrucksvollen Zwischenstopp auf dem Rabenfelsen führte uns der Weg gemütlich zurück zum Ausgangspunkt. Es war ein rundum gelungener Wandertag, der einmal mehr zeigte, wie schön unsere Heimat ist und wie wertvoll das gemeinsame Naturerlebnis im Schwäbischen Albverein bleibt.