Mit großer Vorfreude und gutem Wetter im Gepäck starteten 26 Teilnehmer*innen der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins zur diesjährigen Freizeit auf der Friedberger Hütte bei Bad Saulgau. Die Tage waren erfüllt von Spiel, Natur, Gemeinschaft und vielen spannenden Aktivitäten – ein voller Erfolg für Groß und Klein!
Die Hütte – ein Ort zum Wohlfühlen
Untergebracht waren wir in einem gemütlichen Matratzenlager – einfach, aber mit viel Charme. Eine gut ausgestattete Küche ermöglichte gemeinsames Kochen und Schlemmen, während der großzügige Gemeinschaftsraum der zentrale Treffpunkt für Gespräche, Spieleabende und kreative Bastelaktionen war. Draußen lud ein großer Grillplatz zu lauschigen Abenden am Feuer ein.
Besonders hervorgehoben werden muss der umfangreiche Spielplatz direkt an der Hütte, der für die Kinder das absolute Highlight war. Ob Rutsche, Klettergerüst, Schaukel oder Sandkasten – hier war für jedes Alter etwas dabei. Der Platz war nicht nur bestens ausgestattet, sondern auch naturnah eingebettet und bot den Kindern jede Menge Raum zum freien Spiel und Toben. Während die Erwachsenen sich entspannten oder gemeinsam planten, konnten die Kinder sicher und glücklich stundenlang draußen spielen.
Ebenfalls ein echter Gewinn war der kleine Badeteich an der Hütte, der bei sommerlichen Temperaturen für willkommene Abkühlung sorgte. Kinder wie Erwachsene nutzten ihn begeistert – zum Planschen, Schwimmen oder einfach zum Füße abkühlen. Der Teich wurde im Laufe der Freizeit zum zentralen Treffpunkt, an dem Spiel, Spaß und Erholung ganz selbstverständlich zusammenkamen.
Highlights der Familienfreizeit
Besuch des Naturthemenparks in Bad Saulgau
Ein echtes Erlebnis war der Besuch des Naturthemenparks, bei dem die Kinder spielerisch die heimische Natur entdecken konnten. Besonders beeindruckend war der Nistkasten-Lehrpfad, auf dem die Kinder erfuhren, wie Vögel leben, wie unterschiedlich ihre Nistplätze aussehen und warum der Schutz dieser Tiere so wichtig ist. Die Beschäftigung mit heimischen Getreidearten, Vogelarten und der naturbelassenen Umgebung förderte ein tiefes Verständnis und echte Begeisterung für unsere heimische Flora und Fauna.
Fußpflege auf schwäbisch – Fische im Kurgarten
Ein Riesenspaß war der Besuch im Kurgarten von Bad Saulgau, wo kleine Knabberfische die Füße der Kinder umschwärmten. Die anfängliche Skepsis wich schnell schallendem Gelächter – für viele war das Erlebnis ein unvergesslicher Moment voller Freude und Überraschung.
Aktiv für den Naturschutz: Bau von 17 Nistkästen
Ein besonders stolzer Moment der Freizeit war der Bau von insgesamt 17 Nistkästen durch die Kinder selbst. Mit Werkzeug, Holz und einer Menge Motivation wurden die Kästen eigenständig zusammengebaut. Die Aktion verband handwerkliches Geschick mit Umweltschutz – denn die fertigen Nistkästen werden in ganz Schwenningen aufgehängt und bieten vielen heimischen Vögeln künftig ein sicheres Zuhause.
Bau von Insektennisthilfen
Auch die kleinen Lebewesen kamen nicht zu kurz: Gemeinsam wurden Dutzende Insektenhotels gebaut. Die Kinder lernten, welche Materialien für Wildbienen & Co. wichtig sind und konnten ihrer Kreativität beim Gestalten freien Lauf lassen. Ein Beitrag zur Artenvielfalt – direkt aus Kinderhand!
Führung über den Campus Galli in Meßkirch
Zum Abschluss wartete noch ein echtes kulturhistorisches Schmankerl: Eine Führung über den Campus Galli in Meßkirch. Hier konnten Groß und Klein hautnah erleben, wie eine Klosterstadt nach mittelalterlichem Vorbild mit originalgetreuen Werkzeugen und Techniken entsteht. Die Begeisterung für das Handwerk, das Leben früherer Zeiten und der direkte Bezug zur heutigen Welt hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Die Familienfreizeit auf der Friedberger Hütte war eine rundum gelungene Mischung aus Erholung, Spiel, Lernen und Engagement für die Natur. Die Kinder konnten sich frei entfalten, Neues entdecken und selbst aktiv werden. Der große Spielplatz, der Badeteich und die abwechslungsreichen Programmpunkte machten die Tage unvergesslich. Die gemeinsamen Erlebnisse haben nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt – ein echtes Albvereins-Erlebnis, das noch lange nachwirkt.
Ein besonderer Dank gilt der Stiftung Franz und Rosina Greiling sowie der Schreinerei Schnell für ihre großzügige Unterstützung. Ohne diese Hilfe wären viele der kreativen und naturnahen Aktionen, insbesondere der Bau der Nistkästen, nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank für dieses wertvolle Engagement im Sinne unserer Kinder und der Natur!
Vorankündigung: Die kommende Familienfreizeit findet statt vom 10.07. bis 12.07.2026. Gleich vormerken.
Informationen zur Friedberger Hütte vom SAV oder direkt bei der Friedberger Hütte.