Alte Schwenninger Steige

So., 12.10.2014,

Alte Schwenninger Steige

Die historischen wirtschaftlichen Beziehungen zur Stadt Ebingen sind sehr alt. Die kirchliche Zugehörigkeit zum ehemaligen Dekanat Ebingen-Schömberg, die Schwenninger Rechte auf  Marktbesuche (siehe Zollkorn), die Beziehungen zum Ebinger Spitalhof und vieles mehr benötigten auch dementsprechende Verkehrswege.

Der so gennannte Ebinger Weg auf Schwenninger Gemarkung geht von Schwenningen vorbei in Richtung nördlichste Gemarkungsgrenze beim Streitwäldle, nur unwesentlich weiter an der Dreibannmarke und am Großer Hohler Fels vorbei zum heutigen Höhengaststätte Sandgrube.

Von dort gab es im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Wege insTal.  Der ältere Abstieg war durch das so genannte Kriesenloch zum Weiler Ehestetter Hof und weiter nach Ebingen.

Ab dem 17.Jahrhundert gab es auch verschiedene Trassenverläufe im Bereich der historischen „Sieben-Kreuzle-Weg“ in der Riedhalde. Diese Wege endeten dann in der Nähe des ehemaligen Gasthauses Schatten.

Aus diesem Grund wandern wir entlang der ehemaligen alten Schwenninger Steigen  oberhalb von Ebingen, um die Beschwerlichkeiten unserer Vorfahren selbst zu erleben.

Treffpunkt in Schwenningen an der Heuberghalle um 12:30 Uhr und um 13:00 Uhr am ausgeschilderten Wanderparkplatz ca. 350 Meter vor der Höhengaststätte Sandgrube.

Hinweis: Wanderzeit ca. 3 Stunden (7,5km), Bekleidung gemäß Witterung, nur mit  Geeignetem Schuhwerk, da die Wegeverhältnisse schwierig sein können.

Wanderführer: Roland Steidle (Tel: 0173 / 320 4615)

Uhrzeit:
00:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.